Das Hilfeleistungslöschfahrzeug dient zur Brandbekämpfung und verfügt über eine umfangreiche Beladung zur technischen Hilfeleistung. Es besitzt einen Löschwasserbehälter mit 2000 l Wasser und einen 120 l Schaummitteltank. Die Pumpe fördert über 2000 l/min. Außerdem verfügt das Fahrzeug über einen Lichtmast mit zwei 1000 W-Scheinwerfern.
Für die technische Hilfeleistung steht unter anderem ein hydraulischer Rettungssatz mit Schere, Spreizer und drei Rettungszylindern zur Verfügung.br>LED-Füllstandsanzeige für Löschwasserbehälter, Schaum-/Wasserwerfer, 3 Atemschutzgeräteträger im Mannschaftsraum ausrüstbar, Wärmebildkamera mit Fernübertragung, Stromschnellangriff mit 20m, Mittelschaumpistole, Rettungssäge, 2 Tauchpumpen TP8, Fettbrandlöscher, Metallbrandlöscher
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in die Seestraße in das dortige Seniorenwohnheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Es stellte sich heraus dass die Brandmeldeanlage durch Handwerkerarbeiten ausgelöst worden war.
Die Feuerwehr konnte den Einsatz ohne weitere Tätigkeit beenden...
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde zu einem Verkehrsunfall unklaren Ausmaßes auf die Autobahn alarmiert.
Noch auf der Anfahrt teilte die Polizei mit, dass die Feuerwehr an der Einsatzstelle nicht erforderlich ist.
Die Feuerwehr brach daraufhin die Einsatzfahrt ab. (mf)
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde zu einem Verkehrsunfall unklaren Ausmaßes über eine Notrufzentrale auf die Autobahn A8 in Richtung Stuttgart alarmiert.
Betroffen waren zwei Fahrzeuge betroffen, die Fahrzeuginsassen hatten die Fahrzeuge bereits verlassen und keine Verletzungen davon getragen...
mehr anzeigen
Auslaufender Kraftstoff aus LKW
29.06.2025 06:25 Uhr - Leonberg, Autobahn 8, Raststätte Sindelfinger Wald
AB-Kran · AB-Gefahrgut · KdoW-1 · ELW · HLF-20-1 · WLF-1 · WLF-2
Der gemeinsame Umweltschutzzug der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg und des THW-Ortsverbandes Leonberg wurde zur Autobahnraststätte Sindelfinger Wald alarmiert. Dort war ein undichter Krafstofftank an einem LKW gemeldet.
Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung.
Die Feuerwehr pumpte ca...
mehr anzeigen
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Ditzingen, Gerlingen und Leonberg wurden in den Engelbergtunnel zu einem Brandmeldealarm alarmiert.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch Wasserdampf aus einem Kanalspülwagen ausgelöst worden war.
Die Feuerwehren mussten nicht tätig werden und konnten den Einsatz beenden...
mehr anzeigen